Akne - Genießen Sie frische und gesunde Haut
Akne ist ein Hautproblem, das sich aus der Wirkung von Hormonen und verschiedenen anderen Substanzen auf die Öldrüsen und Haarfollikel der Haut ergibt. Diese Punkte führen in der Regel zu verstopften Poren und auch zu wunden Stellen, die typischerweise als Pickel und Pusteln bezeichnet werden.
Akne-Läsionen treten im Wesentlichen im Gesicht, am Rücken, am Oberkörper, am Nacken und an den Schultern auf. Akne ist also ein Begriff für verstopfte Poren [Mitesser und Mitesser], Pickel und auch tiefer liegende Klumpen [Zysten und Knötchen], die an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten.
Wie entsteht Akne?
Akne ist eine Erkrankung des pilosebaceous systems [PSU], das Talgdrüsen enthält, die mit einem Kanal verbunden sind, der Haarfollikel genannt wird und eine Schicht von Haaren enthält. Diese Talgdrüsen produzieren eine ölige Substanz namens Talg, die normalerweise über die Öffnung der Haarwurzeln auf die Haut gelangt. Wenn die Wände dieses verstopften Follikels brechen, beginnt er, alles wie Talg, Keime und auch verlorene Hautzellen auszuschütten, was zu Läsionen und Pickeln führt. Aspekte, die Akne verschlimmern
Obwohl die genaue Ursache von Akne noch nicht bekannt ist, sind Mediziner der festen Überzeugung, dass sie durch verschiedene Faktoren ausgelöst wird. Zu den wichtigsten Aspekten gehört der plötzliche Ausbruch von Androgenen, der vor allem während der Pubertät auftritt. Die Variablen der Akne bestehen aus Vererbung oder Genen. Kinder neigen im Allgemeinen dazu, Akne von ihren Müttern und Vätern zu bekommen und werden häufig durch die Einnahme von Medikamenten wie Androgenen und auch Lithium beeinflusst.
Dennoch gibt es zahlreiche Faktoren, die Akne verschlimmern können:
- Die Veränderung des Hormonspiegels bei heranwachsenden Frauen und auch bei erwachsenen Frauen
- Übermäßige Absonderung von Öl nach der Verwendung von Hautprodukten wie Cremes und Kosmetika.
- Stress durch enge Kragen, enge Sportkleidung und Rucksäcke
- Toxische Umweltreizstoffe wie Verschmutzung und hohe Luftfeuchtigkeit
- Schwieriges Schrubben der Haut
- Quetschen oder Zupfen an Hautunreinheiten
- Stress und Unruhe und Angstzustände
Arten von Akne
Menschen, die unter Akne leiden, können in der Regel eine Reihe von Läsionen haben, die die Haut beeinträchtigen können. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Akne aufgeführt:
- Komedo - eine vergrößerte und verstopfte Haarwurzel, die meist Whiteheads produziert
- Papeln - gereizte Läsionen, die in der Regel als kleine rosafarbene Beulen auf der Haut erscheinen, die sich bei Berührung zart anfühlen können
- Zysten - tiefe, unangenehme sowie normalerweise mit Eiter gefüllte Wunden, die Narbenbildung auslösen können
- Knötchen - große, unangenehme, starke Läsionen, die tief in der Haut sitzen
- Pusteln-- Papeln mit weißen sowie gelben eitrigen Wunden, die vor allem an der Basis rot sind
Wie geht man mit Akne genau um?
Hautärzte behandeln in der Regel Akne, doch in der Regel können Sie einige hausgemachte Gerichte verwenden, um schwere Akne zu vermeiden. Sie müssen Ihr Gesicht mindestens dreimal am Tag mit kaltem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Wenn Sie wichtige Öle wie Lavendel, Kamille, Ringelblume, Wacholder und Minze zusammen mit Mandelöl auf Ihre Haut auftragen, erzielen Sie zuverlässige Ergebnisse. Nehmen Sie außerdem Zinkpräparate in Ihre Ernährung auf und vermeiden Sie viel Koffein, Fertiggerichte und salzige Speisen.
Abgesehen von diesen selbstgemachten Gerichten können Sie auch empfohlene Medikamente einnehmen, die aus Benzoylperoxid, Salicylsäure, Schwefel, Azelainsäure, Vitamin A und rezeptfreien topischen Medikamenten bestehen, um sich schnell von Akne zu erholen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen